
HAPPY DOG,
HAPPY HUMAN!
VERONIKA ROTHE
AUSGEBILDETE UND ZERTIFIZIERTE HUNDETRAINERIN NACH § 11 ABSATZ 1, SATZ 1 NR. 8 (F) DES TIERSCHUTZGESETZES.
Seit 2014 widme ich mich der Ausbildung von Hunden - seit 2018 sehr intensiv. Meine große Leidenschaft: das Dummytraining! Der Grund: mein Spaniel Barney, der schon mit jungen 12 Wochen unverfroren seiner Jagdleidenschaft nachging.
Abgesehen von meiner Coaching-Tätigkeit bin ich Redakteurin beim Magazin DER HUND, schreibe Artikel, erstelle Trainingsvideos, konzipiere und erstelle Online-Kurse und halte regelmäßig Workshops, Seminare und Webinare rund um Ausbildung und Training von Hunden.
Meine eigenen Hunde führe ich auf Spaniel-, sowie Retriever-Prüfungen und Workingtests. Mit Barney arbeite ich inzwischen auch jagdlich. Als aktive Jägerin unterstütze ich regelmäßig den Brauchbarkeitskurs der Jägervereinigung Marktoberdorf.
Seit 2020 bin ich Dozentin für das Schulungszentrum für Hundetrainer Ziemer & Falke und leite Seminare zur Aus- und Weiterbildung von Hundetrainern.
Studiert habe ich Europäische Kulturgeschichte (Bachelor) und Englische Sprachwissenschaften (Master). Lange arbeitete ich für verschiedene Radiosender (u.a. Antenne Bayern).
Aktuelle Infos und Fotos von Trainings, sowie Aktivitäten von mir und meinen Hunden, findest du auf unseren Social Media Kanälen:


Bedürfnisorientiert
Um die Bedürfnisse meines Hundes stillen zu können, muss ich wissen, welche Bedürfnisse er hat. Dazu gehören die Fragen: Für welche Aufgaben wurde mein Hund gezüchtet? Was würde er in dieser Situation gerade am liebsten tun und kann ich ihn damit belohnen? Merkt der Hund, dass wir seine Bedürfnisse wahrnehmen, darauf eingehen und - unter gewissen Regeln - auch (immer wieder) dafür sorgen, dass er sie befriedigen darf, wird sich seine Kooperationsbereitschaft um ein Vielfaches erhöhen.

Bindungsfördernd
Bindung entsteht vor allem im Alltag, indem ich stets ein sicherer Hafen für meinen Hund bin. Die Weichen dafür werden bereits im Welpenalter gestellt, wenn der Hund ein Urvertrauen in den Menschen aufbauen darf. Schutz, Verständnis, Verbindlichkeit und Verfügbarkeit sind dafür nötig. Schaffst du es, deinen Hund in aufregenden Situationen zu beruhigen? Ein wichtiges Zeichen für eine gute Bindung!

Basierend auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
Hundetraining ist im stetigen Wandel. Für mich ist es selbstverständlich mich regelmäßig weiterzubilden. Durch meine Arbeit als Dozentin und Redakteurin sitze ich an der Quelle was neue Studien und innovative Trainingsansätze angeht. Im Training kombiniere ich aktuelles Wissen mit wertvollen Erfahrungswerten um das beste Konzept für jedes Mensch-Hund-Team zu finden.
Du möchtest mehr wissen? Schreib mir!