
TRAIN
WITH US!
DUMMYTRAINING IN DER GRUPPE
... findet in unterschiedlichen Geländen im Raum Augsburg, München und Marktoberdorf statt. Wechselnder Bewuchs und verschiedenste Gegebenheiten sorgen für Abwechslung und jagdnahes Arbeiten.
Die Aufgaben werden jeweils an den Trainingsstand der Hunde angepasst. Ich lege sehr viel Wert auf eine entspannte Atmosphäre und kleine Gruppen. Bis zu 4 Teams können an einem Gruppentraining teilnehmen. Ich möchte dich vorab in einer Einzelstunde kennenlernen!
Dummytraining in der Gruppe
einzelne Stunde
25 €
5x Dummytraining in der Gruppe
120 €

Interesse? Melde dich bei mir!
EINZELCOACHING
... hilft dir und deinem Hund weiterzukommen und noch mehr zusammenzuwachsen. Gemeinsam gehen wir individuelle Erziehungs- und Trainingsbaustellen an, egal ob du im Dummytraining oder bei anderen Themen Unterstützung suchst.
Ich arbeite vor allem in den Regionen Marktoberdorf, Augsburg und München.
Einzelcoaching
(60 min.)
+ Nachbetreuung
60 €
Online-Einzelcoaching
(60 min.)
+ Nachbetreuung
+ Trainingsplan
40 €
5x Einzelcoaching
(5 x 60 min.)
+ Nachbetreuung
270 €
Auf Wunsch gestalte ich einen individualisierten Trainingsplan!
Bitte schicke mir vor unserem Training den ausgefüllten Anamnese-Fragebogen.
DU BIST HUNDETRAINER:IN?
Wir erarbeiten gemeinsam den Aufbau der einzelnen Teilbereiche, und du lernst, wie du Dummytraining an deiner Hundeschule sinnvoll umsetzen kannst. Gerne komme ich auch für ein Dummy-Seminar direkt an deine Hundeschule.
Meine Dummy-Fortbildungen bei Ziemer & Falke sind von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein anerkannt.

Du möchtest ein Dummyseminar mit mir
an deiner Hundeschule anbieten?
Du möchtest dich als Hundetrainer:in weiterbilden?

ONLINE-KURSE & WEBINARE
Bilde dich bequem online weiter, in deinem eigenen Tempo, immer und überall.
Körpersprache im Dummytraining
mit Kristina Räder
mit Veronika Rothe
mit Mirko Barnickel
Dummytraining - von Anfang an!
mit Anne Bezdicek
mit Kristina Räder
mit Kristina Räder
mit Nadine Hehli
Fußarbeit für das Dummytraining
mit Kristina Räder
mit Kristina Räder
Homöopathische Hausapotheke für Hunde
mit Kristina Räder

ZUBEHÖR FÜR UNSER TRAINING
Dir fehlt es noch an Ausrüstung?
Kein Problem, das Wichtigste hab ich immer für dich dabei.
Sprich mich einfach vor oder nach unserem Training an!

ÜBER DUMMYTRAINING
Teamwork, viel Action und gleichzeitig Kontrolle - das macht die Faszination Dummytraining aus! Trotz vieler fliegender Dummys soll der Hund kontrollierbar bleiben, und trotz all der Kontrolle soll der Hund seinen Jagdverstand nicht verlieren und die eigenen Fähigkeiten selbstbewusst nutzen lernen. Die gemeinsame Arbeit und gemeinsamer Beuteerfolg schweißen unfassbar zusammen.
Komm ins Team Dummy!
Dummytraining wird zu Ausbildung und Training des Jagdhundes genutzt - die Dummys simulieren dabei Wild. Bei uns steht zwar der sportliche Aspekt im Vordergrund, dennoch sind alle Aufgaben sehr jagdnah gestaltet. Sie entsprechen den Anforderungen, die auch in diversen Dummyprüfungen und Workingtests (DRC, Jagdspaniel-Klub, BHV etc.) verlangt werden.
Dummys sind Stoffsäckchen (in verschiedenen Größen), meist mit Kunststoffgranulat gefüllt. Sie haben nur wenig Eigengeruch. Der Hund spürt vor allem die frische Bodenverletzung auf, die der Dummy bei seinem Fall auf die Erde verursacht (= Fallstelle). Diese Geruchsdifferenzierung ist wichtig, denn der Hund soll auch "fremde" Dummys aufnehmen und apportieren.
Wichtig beim Dummytraining ist außerdem die sogenannte Steadiness. Trotz viel Action, Dummys, Schüsse und co. soll Hund entspannt und ruhig bleiben. Nicht jeder Dummy bedeutet einen Auftrag für den Hund. Auch ein sicherer Rückruf, Fußlaufen und ein bombenfestes Sitz spielen also eine große Rolle.

Dummytraining umfasst 3 Teilbereiche:
Markierung
Der Hund sitzt ruhig und aufmerksam neben seinem Menschen. Ein Dummy wird nach einem Geräusch (z.B. Schuss oder Entenlocker) geworfen. Auf Signal darf der Hund den Dummy apportieren. Er soll hier vor allem mit den Augen arbeiten, die Falllinie des Dummys beobachten und sich genau merken, wo er gelandet ist.
Freiverlorensuche
Mehrere Dummys werden in einem Feld oder einem Waldstück verteilt. Der Hund soll selbstständig den Bereich absuchen, Dummys aufspüren und eines nach dem anderen apportieren. Hier ist in erster Linie die Nase des Hundes gefragt. Wir wirken kaum ein und lassen den Hund arbeiten.
Einweisen
Hier zeigen wir dem Hund mithilfe von Pfiffen und Sichtzeichen den Weg zum Dummy, und sorgen dafür, dass er dabei möglichst wenig Gelände verbraucht. Ziel beim Einweisen ist, dass der Hund später Full-Blinds arbeiten kann, also der Hund keine Ahnung hat wo der Dummy liegt und uns komplett vertrauen muss. Das erfordert viel Vertrauen und eine gute Zusammenarbeit von Mensch und Hund.